page contents

Studie zu Onlinehandel und Corona: Mehr Umsatz – und mehr Angst vor Online-Betrug

32 % der Online-Händler* in Österreich haben in der Covid-Pandemie bisher „mehr Geschäft“ erzielt. Doch dieser Aufschwung löst auf Kundenseite auch starke Bedenken aus. So geben 39 % der Händler an, dass sie wahrnehmen, dass ihre Kunden deutlich mehr Angst Jetzt weiterlesen

Die Europäischen Literaturtage finden online statt

Die Europäischen Literaturtage werden aufgrund der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung in vollem Umfang und inhaltlich wie geplant online als Livestream stattfinden. Das betrifft auch die Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an A. L. Kennedy Jetzt weiterlesen

#fbm20 – Virtuelle Vielstimmigkeit, digitale Vielfalt

BOOKFEST digital erreichte allein auf Facebook 1,5 Millionen Zuschauer*innen. Mit zahlreichen Formaten auf buchmesse.de erreichte die Frankfurter Buchmesse 200.000 Menschen weltweit.

Grenzen überwinden, Menschen zusammenbringen, Bücher und Autor*innen feiern trotz der weltweit zunehmenden Zahl an Risikogebieten und Reiseeinschränkungen – dieses … Jetzt weiterlesen

Blitzlicht Buchmarkt: Trotz COVID-19 im Aufwärtstrend

Der Umsatz mit Büchern ist im Jahr 2019 über das Niveau von 2018 gestiegen. So verzeichnete der Bücherverkauf an Privatpersonen (Consumer Books) ein Umsatzplus um 3,2 Prozent auf rund 4,6 Milliarden Euro. Auch im Segment Fachliteratur (Professional Books) legte der Jetzt weiterlesen

„Hugo Portisch – Russland und wir“: Neues Buch und Pläne für ORF-III-Doku-Zweiteiler präsentiert

„Hugo Portisch – Russland und wir“ – Publikation des Ecowin-Verlags bereits im Handel. TV-Premiere der Dokumentation im Herbst 2021.

Mit Russland verbindet uns Europäerinnen und Europäer mehr, als uns trennt. Der Russland-Kenner Hugo Portisch stellt in seinem neuen Buch „Russland Jetzt weiterlesen

Österreichischer Buchpreis 2020: 13 Titel nominiert

Die nominierten Titel für den Österreichischen Buchpreis stehen fest: Zehn Bücher wurden für die Longlist sowie drei Romane für die Shortlist des Debütpreises ausgewählt.

Seit Ausschreibungsbeginn haben die vier Jurymitglieder insgesamt 117 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke gesichtet, die … Jetzt weiterlesen

Warum Sie Bücher in lokalen Online-Shops und nicht bei Amazon kaufen sollten

Pressemitteilung – Wien, 20. Mai 2019

In eigener Sache: Seit Jahren befindet sich der Buchhandel in einem Kampf um die Existenz. Das hat ganz entscheidend etwas mit den sich verändernden Lesegewohnheiten zu tun. Die Menschen lesen einfach weniger – oder … Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo