page contents

So viel mehr Bücher könntest du ohne Social-Media lesen

Was schreiben die „Freunde“ auf Facebook? Schon wieder ein neuer Tweet von Trump oder ein Bild vom Instagram-Influencer-Star? Jede Menge Lebenszeit verwenden wir auf Social Media. Wie viele Bücher man da lesen könnte … Das sagt dir jetzt ein besonderer … Jetzt weiterlesen

Alles andere als Speedreading: So schnell lesen wir wirklich

Echte Schnellleser*innen schaffen bis zu 6.000 Wörter pro Minute. Das ist zwar ein Vielfaches dessen, was normale Leser*innen schaffen. Das ist allerdings viel weniger als bisher angenommen. Ein belgischer Forscher hat fast 200 Studien zum Thema Lesen analysiert und kam … Jetzt weiterlesen

Liebevollerer Umgang mit den Kids: Vorlesen entspannt (auch) die Eltern

Es gibt wohl kaum jemanden, der/die am Sinn des Vorlesens zweifelt. Wissenschaftler*innen haben gezeigt, dass regelmäßiges Vorlesen ab dem frühesten Kindesalter die Kids später erfolgreicher macht. Jetzt legt eine weitere Studie nach: Auch die Eltern profitieren – und damit die … Jetzt weiterlesen

Das literarische Quartett vom 12. April: Die Bücher zum Reinlesen

Das literarische Quartett wird wieder am Freitag, 12. April 2019, ab 23 Uhr im ZDF zu sehen sein. Neben Volker Weidermann, Christine Westermann und Thea Dorn wird dieses Mal die FAZ-Literaturkritikerin Sandra Kegel über Bücher diskutieren. Kegel hat das Reiselesebuch „Paris“ herausgegeben und … Jetzt weiterlesen

Leselust wecken mit einer Silent Reading Party: US-Trend schwappt nach Europa

Ein neuer Lese-Trend ist in den vergangenen Monaten nach Europa hinübergeschwappt: die Silent Reading Party. Dieses leise Lesen in Gemeinschaft soll die Leselust wecken, erklärt der Osnabrücker Stadtbibliothekar Michael Meyer-Spinner, der das Format in der norddeutschen Stadt etabliert hat.

In … Jetzt weiterlesen

Lange Texte: Buch ist dem Bildschirm überlegen

Bücherfreunde haben es sich schon gedacht. Jetzt hat eine Analyse zahlreicher Studien bewiesen: Das Buch ist dem Bildschirm überlegen. Zumindest wenn es darum geht, lange und komplexe Texte zu lesen und zu verstehen. Der Grund: Der Körper liest mit.

In … Jetzt weiterlesen

Bücher auf Rädern: Das ist die kleinste Bibliothek der Welt

Der mittlerweile pensionierte italienische Lehrer Antonio La Cava bringt mit seinem Bibliomotocarro Bücher in entlegene Dörfer. Die Bibliothek auf Rädern soll Kindern die Liebe zu Büchern vermitteln. La Cavas Motto: „Lesen soll Freude bereiten, keine Pflicht sein“.

Über 40 Jahre … Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo