page contents

Rezensionen: „Finsterthal“ von Linus Geschke und „Abgrund“ von Yrsa Sigurdardottir

In den den beiden Thrillern „Finsterthal“ von Linus Geschke und „Abgrund“ von Yrsa Sigurdardottir geht es auf die dunkle Seite der modernen Welt. Nachfolgend die Thriller-Rezensionen.

„Abgrund“ ist das neue Werk von Yrsa Sigurdardottir, der isländischen Crime-Königin. Ein erfolgreicher Investmentbanker … Jetzt weiterlesen

Rezension: Irvine Welsh lässt in „Die Hosen der Toten“ die Trainspotting-Saga enden

Vor mehr als 20 Jahren katapultierte sich der bis dahin unbekannte Autor Irvine Welsh plötzlich mit seinem Buch „Trainspotting“ an die Spitze der Bestseller-Listen und wurde als der große neue Held der schottischen Literatur gefeiert. Seine kompromisslose und derbe Sprache Jetzt weiterlesen

Rezension: „GRM – Brainfuck“ von Sibylle Berg

Der dystopische Roman „GRM – Brainfuck“ der Zürcher Autorin Sibylle Berg hat es auf die Shortlist des Schweizer Buchpreises geschafft. Zeit für mich, um nach einigen Wochen des Lesens eine Rezension zu dem Werk in die Tasten zu klopfen.

Ich … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Das Geburtstagsfest“ von Judith W. Taschler

An „Das Geburtstagsfest“ von Judith W. Taschler habe ich lange geknabbert, gelesen, darüber nachgedacht. Nicht, dass der Roman nicht gut geschrieben wäre oder das Thema uninteressant wäre. Ich tat mir aber irgendwie etwas schwer mit dem Lesen. Noch schwerer fiel … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Auris“ von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek

Ich oute mich mal: Ich lese Sebastian Fitzek ganz gerne, einfach, weil seine Bücher immer eine gewisse Spannung versprechen und man nicht viel darüber nachdenken muss. Jetzt hat Fitzek sich mit dem Thriller-Kollegen Vincent Kliesch zusammengetan. Herausgekommen ist „Auris“ – und … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Kurt“ von Sarah Kuttner

Sarah Kuttner hat einen neuen Roman geschrieben – und der heißt: „Kurt“. In dem Roman geht es um einen Erwachsenen, der Kurt heißt, und um seinen Sohn. Der heißt auch Kurt. Und es geht um die Themen Patchwork-Familie und Trauer. … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Das Bekenntnis“ von John Grisham

Bestseller-Autor John Grisham nimmt sich in seinem neuen Werk den Süden der USA in den 1940er-Jahren vor. „Das Bekenntnis“ ist dabei mehr als nur Gerichtsdrama oder Familiengeschichte. Grisham beschäftigt sich mit dem Zweiten Weltkrieg und dem allgegenwärtigen Rassismus – und … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Kaffee und Zigaretten“ von Ferdinand von Schirach

Ferdinand von Schirach dürfte kein allzu fröhlicher Mensch sein. In seinem als bisher persönlichstes Buch gepriesenem neuen Werk „Kaffee und Zigaretten“ erlaubt der Bestseller-Autor seinen Leser*innen einen kleinen Einblick in sein Leben, Denken und Fühlen. Allzu nah heran werden Leser*innen … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Aus dem Dachsbau“ von Dirk von Lowtzow

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow hat mit „Aus dem Dachsbau“ sein literarisches Debüt hingelegt. Lohnt sich das Buch auch für jene, die bisher nicht mit dem musikalischen Output des 48-Jährigen in Berührung gekommen sind? Jein, mein ich.

Als Fan von Tocotronic … Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo