page contents

Tief im Sumpf – „Tote Vögel singen nicht“ von Christian Klinger

Christian Klinger schickt in „Tote Vögel singen nicht“ seinen Helden Cosinus Gauß auf eine alptraumhafte Achterbahnfahrt durch die Abgründe Wiens. Sehr zum Vergnügen der Leser.

Cosinus Gauß ist Anwalt und spezialisiert auf die etwas andere Klientel. Er verteidigt Diebe, Hehler … Jetzt weiterlesen

Auf der Jagd – Rezension zu Wisting und der Atem der Angst von Jørn Lier Horst

Auch in seinem dritten Fall wird der norwegische Kommissar Wisting wieder mit den Abgründen des menschlichen Seins konfrontiert. Einem Serienmörder gelingt die Flucht und jede Stunde zählt. Denn die Gefahr, dass er sich ein neues Opfer sucht, ist groß.

Tom … Jetzt weiterlesen

Globulis des Todes – Rezension: „Rote Belladonna“ von Jürgen Seibold

In seinem Kriminalroman „Rote Belladonna“ entführt der Autor Jürgen Seibold die Leser ins Apothekenmilieu. Das was eigentlich heilen soll, wird plötzlich zur tödlichen Falle.

Jürgen Seibold hat mit seinen „Allgäu Krimis“ wesentlich dazu beigetragen, das auch im deutschsprachigen Raum der … Jetzt weiterlesen

Rezension: Die Chroniken des Aufziehvogels – Haruki Murakami ungekürzt

Haruki Murakami ist nicht nur Japans meistgelesener Autor und jedes Jahr aufs neue Nobelpreis-Kandidat, sondern auch mein Lieblingsautor. Ausnahmsweise darf deshalb mal eine Rezension auch persönlich sein. Ganz besonders, wenn es um den AUFZIEHVOGEL geht.

Ende der 1990er-Jahre erschien in … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Klopp“ – Ein Trainer-Guru als Mensch

Der englische Autor Anthony Quinn ist seit seiner Kindheit Liverpool-Fan. Er kann sich an längst vergangene Erfolge erinnern, an viele Jahre des Mittelmaßes und gescheiterter Hoffnungen. Und an den Rausch des triumphalen Premier-League-Titelgewinns 2020, den Corona beinahe noch gestoppt hätte!Jetzt weiterlesen

Rezension: „Die Fck-it-Liste“ – John Niven rechnet mit Präsidenten-Clown ab

Der schottische „Mann fürs Grobe“ John Niven hat mit „Die Fck-it-Liste“ eine bitterböse und tiefschwarze Satire über die Ära-Trump geschrieben und unterhält dabei vortrefflich – wenn auch etwas voraussehbar.

2026: Donald Trump hat die Wahl 2020 gewonnen und als seine … Jetzt weiterlesen

Rezension: Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte von Jonas Jonasson

Jonas Jonasson ließ einst den 100-Jährigen aus dem Fenster steigen und verschwinden und wurde damit zum gefeierten Bestsellerautor, dem die Leser weltweit zu Füßen lagen. Die Mischung aus Geschichtsunterricht und grandioser Unterhaltung war einfach perfekt gelungen. Leider kopierte er in Jetzt weiterlesen

Rezension: „Das Verschwinden des Dr. Mühe“ von Oliver Hilmes

Dr. Mühe ist Hausarzt, seine Praxis in Berlin-Kreuzberg läuft wie geschmiert und die Patienten mögen ihren Doktor. Doch im Juni 1932 verschwindet der Doktor plötzlich. Sein Auto wird am Sacrower See gesichtet, doch bevor die Polizei eintrifft, ist auch das Jetzt weiterlesen

Kriminalistin auf Abwegen: Lina Bengtsdotter – „Hagebuttenblut“

Charlie Lager ist eine der besten Ermittlerinnen der Stockholmer Mordkommission. Sie steckt mitten in der Aufklärung eines Doppelmordes, als ihr Chef sie in den Urlaub schickt. Widerwillig geht sie auf das Angebot ein und besucht eine Freundin, die gerade tief Jetzt weiterlesen

Rezension: David Wellington – Die letzte Astronautin

In einer nicht allzu fernen Zukunft führt die NASA nur noch ein Schattendasein – zumindest im Vergleich zu ihrer ehemaligen Bedeutung. Die Budgets sind heruntergekürzt, Weltraumflüge werden nicht mehr durchgeführt. Private Unternehmen fliegen in den Orbit und die Armee hat Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo