page contents

Reese Witherspoon: Diese Bücher empfiehlt der US-Schauspielstar

Reese Witherspoon kennen die meisten sicher noch aus „Pleasentville“ oder „Natürlich blond“. Wenige Jahre nach „Walk the Line“ wurde es dann aber ruhiger um die US-Schauspielerin. Zuletzt gelang Witherspoon aber ein kometenhafter Aufstieg – als Vielleserin, die sich spannende Stoffe Jetzt weiterlesen

Reclaim Her Name: Initiative gibt Autorinnen ihre echten Namen zurück

Das Projekt Reclaim Her Name ist angetreten, um Autorinnen, die in den vergangenen Jahrhunderten unter einem männlichen Pseudonym veröffentlichen mussten, ihren Namen zurückzugeben. Zum ersten Mal seit 150 Jahren etwa erscheint jetzt der Roman „Middlemarch“ nicht mehr unter dem Namen … Jetzt weiterlesen

Rezensionen: „Finsterthal“ von Linus Geschke und „Abgrund“ von Yrsa Sigurdardottir

In den den beiden Thrillern „Finsterthal“ von Linus Geschke und „Abgrund“ von Yrsa Sigurdardottir geht es auf die dunkle Seite der modernen Welt. Nachfolgend die Thriller-Rezensionen.

„Abgrund“ ist das neue Werk von Yrsa Sigurdardottir, der isländischen Crime-Königin. Ein erfolgreicher Investmentbanker … Jetzt weiterlesen

Rezension: Irvine Welsh lässt in „Die Hosen der Toten“ die Trainspotting-Saga enden

Vor mehr als 20 Jahren katapultierte sich der bis dahin unbekannte Autor Irvine Welsh plötzlich mit seinem Buch „Trainspotting“ an die Spitze der Bestseller-Listen und wurde als der große neue Held der schottischen Literatur gefeiert. Seine kompromisslose und derbe Sprache Jetzt weiterlesen

Egmont bringt verschollenes Asterix-Album „Der Goldene Hinkelstein“

Egmont feiert die „Attraktion des Jahres aus dem Asterix-Universum“. Mit dem Sonderalbum „Der Goldene Hinkelstein“ erscheint im Oktober ein verschollen geglaubter Band mit Texten von René Goscinny und Zeichnungen von Albert Uderzo aus dem Jahr 1967.

Im März ist Asterix-Zeichner … Jetzt weiterlesen

„Auris 2 – Die Frequenz des Todes“ von Kliesch und Fitzek kommt am 4. Mai

Nur noch eine Woche warten, dann könnt ihr den Nachfolger des Bestsellers „Auris“ von Vincent Kliesch in den Händen halten. Auch dieses Mal diente Sebastian Fitzek als Ideengeber. Auris 2 trägt den Titel „Die Frequenz des Todes – Ein Jula Jetzt weiterlesen

Sachbuch, Kinderbuch und Gedanken: Literatur in der Corona-Krise

Die Corona-Krise bringt vielen Menschen mehr Zeit zu lesen. Aber sie ist natürlich auch prima Stoff, um darüber zu schreiben. Man denke nur an das Dekameron. Auf richtig gute Romane zur Corona-Thematik müssen wir wohl noch ein paar Monate warten. Jetzt weiterlesen

Das Literarische Quartett: Jetzt soll es Thea Dorn allein machen

Im Oktober hatten zuerst Volker Weidermann und wenige Tage später auch Christine Westermann ihren Abschied von der ZDF-Sendung „Das Literarische Quartett“ angekündigt. Jetzt steht fest, wie es weitergeht: Thea Dorn soll es allein machen.

Am 6. Dezember gab es „Das Jetzt weiterlesen

Tribute von Panem: Prequel „Das Lied von Vogel und Schlange“ jetzt vorbestellen

Über 100 Millionen Mal sollen sich die drei Teile der dystopischen Romantrilogie „Die Tribute von Panem“ verkauft haben. In Deutschland freut sich Oetinger über knapp 5 Millionen verkaufte Exemplare. Für eine weitere Verbreitung der von der US-Autorin Suzanne Collins entworfenen Jetzt weiterlesen

Buch-Tipp: „Zu spät zur Party“ von Lukas Sustala über das Dilemma der Millennials

In seinem Buch „Zu spät zur Party“ beschreibt der österreichische Ökonom Lukas Sustala ein Phänomen, das vielen jungen Leuten bekannt vorkommen dürfte. Während die Eltern gut verdienen und sichere Arbeitsverträge haben, quälen sich ihre Kinder, die Millennials, durch Praktika und Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo