page contents

Tödlicher Kaffee – Rezension zu „Die Tote im Kaffeehaus“ von Beate Maxian

In „Die Tote im Kaffeehaus“ schickt Beate Maxian die Leser nun schon zum 11. Mal auf Ermittlungstour durch Wien. Auch diesmal bekommt es die Journalistin Sarah Pauli mit einem undurchsichtigen Fall zu tun, der sie selbst in Gefahr bringt.

Marianne … Jetzt weiterlesen

Dem Abgrund immer näher – Rezension zu „Dunkelkammer“ von Bernhard Aichner

„Dunkelkammer“ ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe des Bestseller-Autors Bernhard Aichner. Und was für einer!

David Bronski ist eine Ikone der Pressefotografie. Er hat sich auf Bilder von Verbrechen spezialisiert, arbeitet schnell, präzise und immer zur Zufriedenheit seiner Chefin. … Jetzt weiterlesen

Rezension: Die Chroniken des Aufziehvogels – Haruki Murakami ungekürzt

Haruki Murakami ist nicht nur Japans meistgelesener Autor und jedes Jahr aufs neue Nobelpreis-Kandidat, sondern auch mein Lieblingsautor. Ausnahmsweise darf deshalb mal eine Rezension auch persönlich sein. Ganz besonders, wenn es um den AUFZIEHVOGEL geht.

Ende der 1990er-Jahre erschien in … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Klopp“ – Ein Trainer-Guru als Mensch

Der englische Autor Anthony Quinn ist seit seiner Kindheit Liverpool-Fan. Er kann sich an längst vergangene Erfolge erinnern, an viele Jahre des Mittelmaßes und gescheiterter Hoffnungen. Und an den Rausch des triumphalen Premier-League-Titelgewinns 2020, den Corona beinahe noch gestoppt hätte!Jetzt weiterlesen

Rezension: Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte von Jonas Jonasson

Jonas Jonasson ließ einst den 100-Jährigen aus dem Fenster steigen und verschwinden und wurde damit zum gefeierten Bestsellerautor, dem die Leser weltweit zu Füßen lagen. Die Mischung aus Geschichtsunterricht und grandioser Unterhaltung war einfach perfekt gelungen. Leider kopierte er in Jetzt weiterlesen

Louise Glück: Gedichtbände der Nobelpreisträgerin bald auf Deutsch

Als die US-Lyrikerin Louise Glück den Literaturnobelpreis verliehen bekam, war nicht nur sie überrascht. Gerade in Deutschland war Glück bis Anfang Oktober nur absoluten Expert*innen bekannt. Das Interesse an ihren Werken stieg natürlich, aber die beiden bisher auf Deutsch erschienenen Jetzt weiterlesen

Kriminalistin auf Abwegen: Lina Bengtsdotter – „Hagebuttenblut“

Charlie Lager ist eine der besten Ermittlerinnen der Stockholmer Mordkommission. Sie steckt mitten in der Aufklärung eines Doppelmordes, als ihr Chef sie in den Urlaub schickt. Widerwillig geht sie auf das Angebot ein und besucht eine Freundin, die gerade tief Jetzt weiterlesen

Rezension: David Wellington – Die letzte Astronautin

In einer nicht allzu fernen Zukunft führt die NASA nur noch ein Schattendasein – zumindest im Vergleich zu ihrer ehemaligen Bedeutung. Die Budgets sind heruntergekürzt, Weltraumflüge werden nicht mehr durchgeführt. Private Unternehmen fliegen in den Orbit und die Armee hat Jetzt weiterlesen

„Hugo Portisch – Russland und wir“: Neues Buch und Pläne für ORF-III-Doku-Zweiteiler präsentiert

„Hugo Portisch – Russland und wir“ – Publikation des Ecowin-Verlags bereits im Handel. TV-Premiere der Dokumentation im Herbst 2021.

Mit Russland verbindet uns Europäerinnen und Europäer mehr, als uns trennt. Der Russland-Kenner Hugo Portisch stellt in seinem neuen Buch „Russland Jetzt weiterlesen

Trisolaris-Trilogie: Netflix bringt Science-Fiction-Reihe als Serie

Streaming-Anbieter Netflix hat angekündigt, die Trisolaris-Trilogie des chinesischen Autors Cixin Liu als Serie herauszubringen. Cixin Liu und Übersetzer Ken Liu sind Teil des Produzenten-Teams. Das soll dafür sorgen, dass die Serie möglichst nahe an der Buchvorlage bleibt.

Dem chinesischen Autor … Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo