page contents

Rezension „Die Kinder von der Fischerinsel“ von Andreas Ulrich

In seinem neuen Buch „Die Kinder von der Fischerinsel“ lädt der Berliner Autor und Journalist Andreas Ulrich die Leser*innen zu einer unterhaltsamen (Zeit-)Reise in die historische Mitte von Berlin ein. Das Buch ist aber alles andere als eine trockene Geschichtsstunde, Jetzt weiterlesen

Rezension zum Wien-Krimi „Mörder Quoten“ von Leo Lukas

In seinem Kriminal-Roman „Mörder Quoten“ lässt der Autor Leo Lukas einen Auftragskiller zum Ermittler werden. Sehr zur Freude der Leser, denn das Spiel mit vertauschten Rollen ist höchst unterhaltsam und weckt den inneren Kommissar!

Der Bravo ist einer der Besten … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Die Töchter des Nordens“ von Sarah Hall

Die britische Autorin Sarah Hall hat mit ihrem Roman „Die Töchter des Nordens“ laut Times „eines der 100 besten Bücher des Jahrzehnts“ vorgelegt. Nicht alle Rezensent*innen sind dieser Meinung. Mal sehen, wie unser Kollege Mikis das Buch bewertet.

In einer … Jetzt weiterlesen

Wenn die Liebe endet – Rezension zu „Solikante Solo“ von Björn Kern

In seinem neuen Roman „Solikante Solo“ schickt Autor Björn Kern ein Elternpaar durch die Höhen und Tiefen der Beziehungsachterbahn. Und die Leser auf eine Reise zwischen Großstadt und Provinz.

Jann und Ruth waren einmal sehr verliebt ineinander. Wie sich das … Jetzt weiterlesen

Rezension: „Mohnblumentod“ von Lina Bengtsdotter – Einfach fesselnd

Charlie Lager ist eine der besten Ermittlerinnen der Stockholmer Mordkommission. In „Mohnblumentod“ schickt Autorin Lina Bengtsdotter ihre Starermittlerin nach Karlstad, wo sie bei der Suche nach einem vermissten Baby helfen soll. Jede Stunde zählt, aber die Polizist*innen finden einfach keine Jetzt weiterlesen

Tödlicher Kaffee – Rezension zu „Die Tote im Kaffeehaus“ von Beate Maxian

In „Die Tote im Kaffeehaus“ schickt Beate Maxian die Leser nun schon zum 11. Mal auf Ermittlungstour durch Wien. Auch diesmal bekommt es die Journalistin Sarah Pauli mit einem undurchsichtigen Fall zu tun, der sie selbst in Gefahr bringt.

Marianne … Jetzt weiterlesen

Die Dunkelheit erhebt sich – Rezension zu „Das Lied der Nacht“ von C.E. Bernard

„Das Lied der Nacht“ ist der Auftakt zum dreiteiligen Fantasy-Epos „Wayfarer Saga“ von C.E.Bernard, die mit ihrer „Palace“-Saga für internationale Furore sorgte. Freunde der High-Fantasy werden bei diesem Buch auf ihre Kosten kommen.

Die Welt von Erebu besteht aus vielen … Jetzt weiterlesen

Dem Abgrund immer näher – Rezension zu „Dunkelkammer“ von Bernhard Aichner

„Dunkelkammer“ ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe des Bestseller-Autors Bernhard Aichner. Und was für einer!

David Bronski ist eine Ikone der Pressefotografie. Er hat sich auf Bilder von Verbrechen spezialisiert, arbeitet schnell, präzise und immer zur Zufriedenheit seiner Chefin. … Jetzt weiterlesen

Tief im Sumpf – „Tote Vögel singen nicht“ von Christian Klinger

Christian Klinger schickt in „Tote Vögel singen nicht“ seinen Helden Cosinus Gauß auf eine alptraumhafte Achterbahnfahrt durch die Abgründe Wiens. Sehr zum Vergnügen der Leser.

Cosinus Gauß ist Anwalt und spezialisiert auf die etwas andere Klientel. Er verteidigt Diebe, Hehler … Jetzt weiterlesen

Auf der Jagd – Rezension zu Wisting und der Atem der Angst von Jørn Lier Horst

Auch in seinem dritten Fall wird der norwegische Kommissar Wisting wieder mit den Abgründen des menschlichen Seins konfrontiert. Einem Serienmörder gelingt die Flucht und jede Stunde zählt. Denn die Gefahr, dass er sich ein neues Opfer sucht, ist groß.

Tom … Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo