page contents

Bowio Buchlicht: Ein Licht zum Lesen, das gut ankommt

Bowio Buchlicht

Bei schlechtem Licht zu lesen ist nicht nur eine Herausforderung für die Augen. Die Konzentration lässt schnell nach und oft genug fragt sich der Leser, ob das, was er eben gelesen hat, wirklich im Buch steht. Wer im Bett neben seinem schlafenden Partner lesen will, kann nicht einfach die Lampe auf dem Nachttisch einschalten. Das Bowio Buchlicht löst dieses Problem auf einfache Weise.

Bowio Buchlicht – Das etwas andere Buchlicht

Lichter für Bücher gibt es bereits seit geraumer Zeit. Man klemmt sie an das Buch und die Seiten werden beleuchtet. Oftmals sind die Lampen jedoch zu hell, die Buchlichter zu schwer oder zu unhandlich. Oder es entsteht ein Lichtkegel auf dem Papier, der Schatten auf schlecht beleuchtete Stellen wirft.

Das Buchlicht von Bowio hat eine neuartige Form und löst damit all diese Probleme auf einen Schlag. Statt einer Lampe, die gezielt auf den Text ausgerichtet werden muss, bildet dieses neue Buchlicht einen Bogen über dem Buch und beleuchtet beide Buchseiten zeitgleich mit einem warmweißen Licht.

Die Ausstattung des Buchlichts

Die beiden Halterungen des Buchlichts werden über Magnete am Buchcover befestigt. Dort befinden sich auch der Ein- und Ausschalter sowie die Batterie. Das Licht der sechs warmweißen LEDs kann stufenlos gedimmt werden, sodass die Beleuchtung den eigenen Vorlieben und der Umgebung angepasst werden kann.

Weiterlesen:
Kuppitsch: 230 Jahre alte Wiener Buchhandlung gehört jetzt zu Thalia
Bowio Buchlicht
Bowio Buchlicht. (Bild: Kickstarter/Bowio)

Um das Bowio Buchlicht flexibel an unterschiedliche Buchgrößen anpassen zu können, besteht es aus feinstem italienischem Kuhleder. Auch Varianten aus veganem PU-Leder sind erhältlich. Der Abstand des Lichts zum Papier verändert sich problemlos je nach Buchgröße. Dennoch lassen sich die Seiten auch bei großen Büchern gleichmäßig beleuchten. Um jedem Farbtyp zu entsprechen, gibt es das Buchlicht in zwölf verschiedenen Farben.

Crowdfunding verhilft zum fertigen Produkt

Das Buchlicht von Bowio ist ein Kickstarter-Projekt eines vierköpfigen Teams, das im März 2021 an den Start gegangen ist. Ziel war es, knapp 8.500 Euro für die Produktion zu sammeln. Bereits nach kurzer Zeit und mit noch zwei Wochen Zeit bis zum Ende der Kampagne sind gut 280.000 Euro zusammengekommen.

Das neuartige Buchlicht spricht demnach sehr viele Interessenten aus der ganzen Welt an. Wer das Projekt unterstützen möchte, hat eine große Auswahl an verschiedenen Unterstützungspaketen. Beginnend bei einer finanziellen Unterstützung ohne Gegenleistung, erhalten Unterstützer je nach Paket eines der Buchlichter. Oder gleich ein ganzes Sortiment verschiedenster Farben und zusätzlicher Produkte, die das Team produziert.

Weiterlesen:
Buchmarkt Österreich: Boom bei Kinderbüchern – plus Bestseller-Ranking

Für eines der Buchlichter müssen Interessenten umgerechnet rund 42 Euro zahlen. Bis zur Auslieferung im Oktober müssen Interessenten jedoch noch einige Monate warten.

Bowio Buchlicht bei Kickstarter: Innovativ und stylisch

Mit dem neuartigen Design sticht das Bowio Buchlicht aus der Masse der Lampen für Bücher hervor. Durch den flexiblen Lederbogen, in dem die LEDs verbaut sind, scheint dieses Buchlicht zu schaffen, was seinen Geschwistern nicht immer gelingt. Es beleuchtet das gesamte Buch sowohl auf der linken, als auch auf der rechten Seite gleichmäßig und ist in der Helligkeit anpassbar.

Darum ist es auch wenig verwunderlich, dass das ursprüngliche Finanzierungsziel in so kurzer Zeit bereits verdreißigfacht wurde. Es bleibt abzuwarten, ob die deutlich größere Menge bis Oktober 2021 tatsächlich produziert und ausgeliefert werden kann. Gelohnt hat sich die Idee bereits jetzt.

Wer möchte, kann natürlich auch zu einem E-Book-Reader mit beleuchtetem Frontlicht greifen, etwa zu einem innovativen Pocketbook-Reader.

Hier geht’s zur Bowio-Kampagne bei Kickstarter

(Bildnachweis: Bowio Buchlicht in Aktion (c) Kickstarter/Bowio)

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo