page contents

Comic-Rekord: „Tim und Struppi“-Cover für über 3 Millionen Euro verkauft

Auktion zum "Tim und Struppi"-Cover

Bei einer Auktion hat ein privater Bieter das Cover eines „Tim und Struppi“-Albums für über drei Millionen Euro erstanden. Das Werk des belgischen Zeichners Hergé galt lange als verschollen.

Am Donnerstagnachmittag war es soweit: Bei einer Auktion des von dem Pariser Auktionshaus Arcturial kamen rund 100 Objekte des belgischen Zeichners Hergé (Georges Remi) unter den Hammer. Die Auktion trug den Namen „Das Universum des Schöpfers von Tim und Struppi“ (Tintin).

Bieterschlacht um „Der Blaue Lotos“

Am meisten erwartet war laut einer entsprechenden Mitteilung des Auktionshauses freilich das Los Nummer 18. Denn dahinter steckte Hergés Illustration des Covers für den „Tim und Struppi“-Band „Der Blaue Lotos“ aus dem Jahr 1936. Offenbar entbrannte eine wahre Bieterschlacht, die damit endete, dass das Höchstgebot auf 3,175 Millionen Euro stieg. Erwartet worden waren im Vorfeld zwischen 2,2 und 2,8 Millionen Euro.

Damit ist „Der Blaue Lotus“ nicht nur das teuerste jemals versteigerte Werk von Hergé, sondern zugleich auch die teuerste Comic-Zeichnung. Den bisherigen Weltrekord hält übrigens auch Hergé. Im Mai 2014 gingen die ersten Titelseiten der „Tim und Struppi“-Alben für 2,6 Millionen Euro an einen neuen Besitzer.

Weiterlesen:
Literatur-Nobelpreis für Olga Tokarczuk: Buch als Fahrkarte in Breslau

Der neue Weltrekordhalter galt lange als verschollen und ist erst kürzlich wieder aufgetaucht, wie die Tagesschau berichtet. Demnach hatte Hergé die Zeichnung mit Aquarell- und Gouache-Farben einst dem Sohn seines Verlegers geschenkt. Nach dessen Tod ließ jetzt die Erbengemeinschaft das Bild versteigern.

Bedrohlicher roter Drachen

Darauf zu sehen sind natürlich der Reporter Tim und sein Hund Struppi, die in einer chinesisch anmutenden Vase sitzen. Hinter ihnen findet sich ein riesiges Wandbild, das einen gefährlich ausschauenden roten Drachen auf schwarzem Untergrund zeigt.

„Tim und Struppi“ bei uns im Online-Shop

Neben dem Hauptobjekt kamen dutzende weitere Hergé-Zeichnungen, Autogrammkarten, Drucke oder Skulpturen unter den Hammer. Die Preisvorstellungen dafür beliefen sich auf einige Hundert, bis zu mehreren Zehntausend Euro. Darüber, wie die Hergé-Auktion insgesamt gelaufen ist, gab es zunächst keine Informationen.

(Bildnachweis: Auktion zum „Tim und Struppi“-Cover beim Auktionshaus Artcurial/Foto: Artcurial)

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo