page contents

Reclaim Her Name: Initiative gibt Autorinnen ihre echten Namen zurück

Reclaim Her Name: Cover

Das Projekt Reclaim Her Name ist angetreten, um Autorinnen, die in den vergangenen Jahrhunderten unter einem männlichen Pseudonym veröffentlichen mussten, ihren Namen zurückzugeben. Zum ersten Mal seit 150 Jahren etwa erscheint jetzt der Roman „Middlemarch“ nicht mehr unter dem Namen George Eliot, sondern unter dem echten Namen Mary Ann Evans.

Evans hatte sich Mitte des 19. Jahrhunderts George Eliot als Pseudonym gewählt, damit man ihr Werk ernst nimmt. Mit Erfolg: Das Buch war 2015 zum bedeutendsten britischen Roman gewählt worden, wie Deutschlandfunk Nova berichtet. „Middlemarch“ erschien in den Jahren 1871/72 in acht Teilen.

Neuauflagen-Aktion Reclaim Her Name

Jetzt soll das Buch als Teil der Neuauflagen-Aktion Reclaim Her Name unter ihrem echten Namen erscheinen – ebenso wie die Werke von 24 weiteren Autorinnen, die bisher nur unter ihren männlichen Pseudonymen veröffentlicht haben. Zu den bekannteren Büchern gehört „A Phantom Lover“ von Violet Page, das bisher unter dem Pseudonym Vernon Lee bekannt war. Auch „Indiana“ von Amantine Aurore Dupin gehört dazu. Als Autor dieses Romans steht bisher noch George Sand in den Akten, wie der britische Guardian berichtet.

Weiterlesen:
"Permanent Record": Edward Snowden muss Einnahmen an USA zahlen

Ebenfalls mit an Bord ist die feministische Kurzgeschichtensammlung „Keynotes“, die Mary Bright 1893 als George Egerton geschrieben hat. Auch interessant: Frances Rollin Whipper veröffentlichte 1868 unter dem Pseudonym Frank R Rollin die erste von einer Afro-Amerikanerin geschriebene Biographie, „The Life of Martin R Delaney“. Ann Petry, alias Arnold Petry, war die erste Afro-Amerikanerin, deren Bücher sich über eine Million Mal verkauft haben.

3.000 Autorinnen veröffentlichten unter Pseudonym

Insgesamt haben die von den Initiatoren mit der Recherche beauftragten Wissenschaftler über 3.000 Autorinnen ausgemacht, die unter einem männlichen Pseudonym veröffentlicht haben. Das Projekt Reclaim Her Name haben die Herausgeber des Literaturpreises Women’s Prize For Fiction und dessen Sponsor Baileys ins Leben gerufen. Das 25-bändige Werk erscheint anlässlich des 25. Jahrestages des auf Frauen spezialisierten Literaturpreises.

Alle 25 Bücher, die normalerweise in einem Sammelschuber erscheinen, kann man auch als E-Books auf der Baileys-Website herunterladen. Der Download ist kostenlos. Allerdings muss man für das Betreten der Website volljährig sein, da es sich bei Baileys um einen Alkoholhersteller handelt.

Weiterlesen:
Piraterie: Geklaute E-Books kosten Verlage und Autor*innen 300 Millionen

Ebenfalls interessant: Für Aufstieg in die Top-10 – Dieser Brit-Autor kauft Hunderte seiner Bücher

Bildnachweis: Reclaim Her Name – Cover mit Namen der Autorinnen. (Screenshot: Baileys/MBW)

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo