page contents

Open-Air-Literaturfest O-TÖNE im MuseumsQuartier gestartet

Literaturfest o-toene Wien

Am Donnerstag hat der Wiener Schriftsteller Xaver Bayer mit seinem düsteren und zugleich trostreichen Buch „Geschichten mit Marianne“ das Literaturfest O-TÖNE im MuseumsQuartier Wien eröffnet. Davor hatte die Salzburger Autorin Helena Adler ihren vielgelobten Debütroman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ vorgestellt.

Zahlreiche Höhepunkte stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm: Xaver Bayer, Valerie Fritsch, Birgit Birnbacher, Josef Haslinger, Hubert Achleitner, Friederike Mayröcker, Lisa Eckhart, Sandra Gugić – an insgesamt acht Donnerstagen bringen die O-TÖNE einen hochwertigen Querschnitt durch den aktuellen Jahrgang der österreichischen Gegenwartsliteratur.

O-TÖNE: Acht spannende Debüts

Acht bekannte AutorInnen treffen auf acht spannende Debüts: Dominik Barta, Gunther Neumann, Lucia Leidenfrost, Benjamin Quaderer, Sebastian Janata, Mercedes Spannagel und Stephan Roiss. Für die Programmauswahl zeichnen die LiteraturwissenschafterInnen Daniela Strigl und Klaus Kastberger gemeinsam verantwortlich.

Sämtliche Lesungen finden unter den derzeit geltenden Bestimmungen für Veranstaltungen statt. Um größtmögliche Sicherheit für alle BesucherInnen zu gewährleisten, wird daher für alle BesucherInnen ausnahmslos eine Sitzordnung auf einzelnen Plätzen im Schachbrettmuster gelten. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.

Weiterlesen:
"Gottschalk liest?": TV-Legende moderiert Literatursendung

Gleichzeitig wird mit Aufstellern auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen hingewiesen und an die Eigenverantwortung der BesucherInnen appelliert.

Literaturfest O-TÖNE – Lesungen im Überblick:

ERÖFFNUNG – 16. Juli 2020

MQ HAUPTHOF – 20:00 Uhr
MODERATION Klaus Kastberger

ERÖFFNUNGSLESUNG
Xaver Bayer
Geschichten mit Marianne

O-TÖNE DEBÜTS
Helena Adler
Die Infantin trägt den Scheitel links

23. Juli 2020

MQ HAUPTHOF – 20.00
MODERATION Florian Baranyi

LESUNG
Valerie Fritsch
Herzklappen von Johnson & Johnson

O-TÖNE DEBÜTS
Dominik Barta
Vom Land

30. Juli 2020

MQ HAUPTHOF – 20.00
MODERATION Sebastian Fasthuber

LESUNG
Birgit Birnbacher
Ich an meiner Seite

O-TÖNE DEBÜTS
Gunther Neumann
Über allem und nichts

6. August 2020

MQ HAUPTHOF – 20.00
MODERATION Susanne Hochreiter

LESUNG
Josef Haslinger
Mein Fall

O-TÖNE DEBÜTS
Lucia Leidenfrost
Wir verlassenen Kinder

13. August 2020

MQ HAUPTHOF – 20.00
MODERATION Daniela Strigl

BUCHPREMIERE
Hubert Achleitner
Flüchtig

Weiterlesen:
Literatur-Nobelpreis für Olga Tokarczuk: Buch als Fahrkarte in Breslau

O-TÖNE DEBÜTS
Benjamin Quaderer
Für immer die Alpen

20. August 2020

HALLE E – 19.00
MODERATION Klaus Kastberger

BUCHPREMIERE
Friederike Mayröcker
da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete

O-TÖNE DEBÜTS
Sebastian Janata
Die Ambassadorin

27. August 2020

MQ HAUPTHOF – 20.00
MODERATION Daniela Strigl

BUCHPREMIERE
Lisa Eckhart
Omama

BUCHPREMIERE
Mercedes Spannagel
Das Palais muss brennen

3. September 2020

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG – 20.00
MODERATION Clemens Ruthner

BUCHPREMIERE
Sandra Gugić
Zorn und Stille

BUCHPREMIERE
Stephan Roiss
Triceratops

Ebenfalls interessant: Judith W. Taschler: „Schreiben ist knochenharte Arbeit“

Diese und weitere Autor*innen lesen beim Literaturfest O-TÖNE in Wien. (Screenshot: O-Töne/MBW)

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo