page contents

Sachbuch, Kinderbuch und Gedanken: Literatur in der Corona-Krise

Bücher Corona-Krise

Die Corona-Krise bringt vielen Menschen mehr Zeit zu lesen. Aber sie ist natürlich auch prima Stoff, um darüber zu schreiben. Man denke nur an das Dekameron. Auf richtig gute Romane zur Corona-Thematik müssen wir wohl noch ein paar Monate warten. Aber erste Verlage haben schon die Chance ergriffen, entsprechende Bücher herauszubringen.

Bücher über die Corona-Krise

Bei den ersten Corona-Büchern, die auf den Markt kommen, geht es vor allem Anleitungen zum Umgang mit dem Virus sowie Erklärungsversuche zur Herkunft und zur Behandlung der Krankheit. Die Themenvielfalt ist groß. Da erklärt ein Stanford-Professor, warum wir in den kommenden Jahren immer wieder Pandemien erleben werden. Etwas, das ja auch Microsoft-Gründer Bill Gates seit Jahren predigt. Außerdem gibt es philosophische Gedanken zum Thema. Aber auch Hinweise dazu, wie man Kindern das Virus erklärt, wie das Börsenblatt berichtet.

Hier eine kleine Auswahl der aktuellen und kommenden Corona-Literatur:

Der Chefarzt des „Wuhan Center for Disease Control and Prevention“, Prof. Dr. med. Zhou Wang, und der Entdecker des SARS-Coronavirus, Prof. Dr. med. Zhong Nanshan, schreiben im „Coronavirus-Handbuch“ unter anderem über Diagnose, Heilungschancen und Schutzmaßnahmen.

Weiterlesen:
Studie zu Onlinehandel und Corona: Mehr Umsatz – und mehr Angst vor Online-Betrug

Der italienische Physiker und Bestsellerautor Paolo Giordano hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft verändern könnte. Sein Appell „In Zeiten der Ansteckung“: Denkt über euren Lebensstil nach.

Im „Begleitbuch zum Coronavirus“ erklärt Christina Wagner-Meisterburg Kindern auf einfühlsame Weise, warum sie nicht in die Kita dürfen. Auch Thema ist, wie man sich vor dem Virus schützen und was man jetzt so alles zu Hause machen kann.

Der Virologe und Stanford-Professor Nathan Wolfe erklärt in diesem Buch, warum Pandemien jetzt auf dem Vormarsch sind. Zum Glück gibt es auch Ideen, wie sie sich künftig eindämmen lassen.

Coronavirus als Sachbuchthema

Der auch aus dem Fernsehen bekannte Virologe Hendrik Streeck hat gemeinsam mit dem Heilpraktiker Günther H. Heepen das Buch „Coronavirus – Alles, was Sie wissen müssen“ geschrieben. Darin finden sich auch Tipps, wie man sein Immunsystem mit natürlichen Virenkillern stärkt.

Weiterlesen:
"Washington Black": Barack-Obama-Favorit als E-Book für nur 4,99 Euro

Eine Lerngeschichte für Kinder in Kita und Grundschule von Susanne Bohne. Kindgerecht und mit Mitmach-Seiten (z. B. mit dem „Virus-Puzzle“ oder mit Ausmalbildern) erklären Wilma und Fridolin Kindern in Kita, Kindergarten und Grundschule das Thema „Krankheitserreger“.

Zur Bestellmöglichkeit für die Büchern in unserem Online-Buch-Shop gelangt ihr über einen Klick auf den Titel.

Allen Eltern und Kindern steht natürlich weiterhin unser großes Sonderthema „Alles für die Kleinen“ zur Verfügung, wo es jede Menge Spiele, Bücher, Filme, Ausmalblöcke und vieles mehr für die langen Stunden daheim gibt.

(Lesen in Corona-Zeiten. (Foto: Engin_Akyurt/Pixabay)

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo