page contents

Corona-Krise: Omas und Opas lesen online Gutenachtgeschichten vor

Gutenachtgeschichten Online
Senior*innen lesen Gutenachtgeschichten online vor. (Bild: Seniorenweb)

Die quasi Ausgangssperre wegen der Corona-Krise zerrt an den Nerven vieler Familien. Geschlossene Kindergärten und Schulen, Homeoffice und der Wunsch, die Großeltern nicht mit dem Coronavirus zu infizieren. Jetzt sollen Omas und Opas wenigstens online für Entlastung sorgen – mit gelesenen Gutenachtgeschichten.

Seit Montag, 16. März 2020, gibt es jeden Abend von 19 bis 20 Uhr Gutenachtgeschichten. Dabei lesen ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren Geschichten vor, die online per Video live mitverfolgt werden können, wie ORF.at berichtet. Dazu notwendig ist lediglich ein internetfähiges Gerät, ein Internetzugang sowie Kopfhörer oder Lautsprecher.

Vorlesen als Ritual

Ins Leben gerufen hat das Projekt der Döblinger Verein seniorenweb. Ziel sei es, Kinder, denen die Eltern aus sprachlichen oder beruflichen Gründen nicht vorlesen können, mit Büchern und Geschichten zu versorgen. Schließlich seien Gutenachtgeschichten ein wichtiges Ritual für Kinder, das sie beruhige und die Fantasie sowie die Sprachentwicklung fördere, wie Projektleiterin Christine Darwish erklärt.

Die von den älteren Damen und Herren vorgelesenen Büchern werden in Zusammenarbeit mit öffentlichen Büchereien, Kindergärten und Schulen ausgewählt. Jeden Tag gibt es einen Themenschwerpunkt. Am Montag gibt es etwa Klassiker wie die Bücher von Mira Lobe. Am Mittwoch stehen die Geschichten von Thomas Brezina im Mittelpunkt.

Weiterlesen:
Die coolste Buchhandlung der Welt

Gutenachtgeschichten für alle Kinder

Die Corona-Krise hat zumindest für die Kinder etwas Gutes. Denn seniorenweb hat das Angebot ausgeweitet und geöffnet. Eigentlich sollten die Lesestunden mittels Webinarsoftware gestaltet werden. Dann wären eine Anmeldung und ein Passwort notwendig gewesen, bei einer begrenzten Zahl der Plätze.

Jetzt strahlt das Projekt die Gutenachtgeschichten auch via YouTube aus. Das Beste: Dadurch kann man sich die Geschichten auch früher oder später anhören. Hier geht es zu den Geschichten.

„Ritter Rost und die Räuber“, vorgelesen von Harald (YouTube/SeniorenWeb)

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo