page contents

#instapoetry: Poesie statt Posing

Poesie-Bestseller: "Im Heimweg ist ein blauer Saal" von Herta Müller. (Bild: Hanser)

Instagram ist ja eher für fesche Influencer*innen bekannt. Die zeigen uns, wie man sich richtig schminkt. Oder sie sagen uns, welche Produkte wir unbedingt brauchen. Jetzt erobert aber ein neuer Trend das hippe Bildernetzwerk: Poesie. Unter dem Hashtag #instapoetry wird gedichtet, was das Zeug hält – mit Erfolg.

Die indisch-kanadische Schriftstellerin Rupi Kaur ist sicher die Frontfrau der neuen Poesie-Bewegung. Sie hat 3,7 Millionen Follower. Und die kaufen auch ihre Gedichtbände. Kaurs erstes Werk „Milk and Honey“ ist 2014 erschienen und wurde in 30 Sprachen übersetzt. Das Buch soll sich schon über drei Millionen Mal verkauft haben, wie das Handelsblatt berichtet.

Poesie bei Instagram: Demokratisierung der Lyrik

In einem Interview hat Kaur erklärt, dass sie das Buch vor 20 Jahren nicht hätte veröffentlichen können. Aber Instagram habe dazu beigetragen, das Gedichteschreiben zu demokratisieren. Jede*r kann, jede*r tut, viele finden ein Publikum.

So auch die 26-jährige deutsche Autorin Clara Louise. Ihre Textzeilen tätowieren sich die Leute offenbar gerne auf die Haut. Ihre Gedichte tippt die Künstlerin auf einer Schreibmaschine. Fotos davon werden dann mit einem Filter bearbeitet und bei Instagram gepostet.

Weiterlesen:
Französische Armee sucht Science-Fiction-Autor*innen

Auch Clara Louise hat einen Gedichtband herausgegeben. Mit ihren 160.000 Followern ist sie für deutsche Verhältnisse gut dabei. Ihr Lyrikband „Von verlassenen Träumen und einem leichteren Morgen“ hat sich immerhin mehr als 20.000 Mal verkauft. Davon können viele andere Dichter*innen nur träumen.

Poesie als Bestseller

Wenn ihr euch für Lyrik interessiert: Media Control hat ein Lyrik-Bestseller-Ranking für Deutschland ermittelt. Im ersten Halbjahr 2019 hat sich demnach „Im Heimweh ist ein toller Saal“ von Nobelpreisträgerin Herta Müller am besten verkauft. Dahinter folgt schon Leonard Cohen mit „Die Flamme“. Wie oft die Bücher über die Ladentische gegangen sind, steht dort nicht.

Alle Lyrikbände könnt ihr natürlich auch bei uns im Shop kaufen.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo