page contents

Hörbuch mit Untertiteln: Verleger schimpfen über neues Audible-Feature

Amazon bringt Hörbuch-Untertitel in die Audible-App. (Screenshot: Youtube/Amazon)

Amazon arbeitet für seinen Hörbuch-Dienst Audible an einem Feature, mit dem Nutzer Untertitel mitlesen können. Audible Captions soll parallel zum Hörbuch-Hören den Buchtext anzeigen. Das Ganze erinnert ein wenig an den Liedtext beim Karaoke-Singen. Die Verleger sind allerdings wenig begeistert. Sie fürchten Einbrüche beim E-Book-Verkauf.

Audible Captions soll das geplante Untertitel-Feature für Amazons Hörbuch-Dienst heißen. Die Funktion bietet Speech to Text statt Text to Speech, wie es etwa manche E-Book-Reader können. Hört ein*e Nutzer*in künftig ein Hörbuch, so die Idee, kann er*sie auf Wunsch gleich den Text mitlesen.

Die Stelle, an der das Hörbuch sich gerade befindet, wird dabei entsprechend eingefärbt. Nutzer*innen sehen also, wo sie sich gerade befinden. Das Beste: Ist einem ein Wort unklar, kann man dieses per Fingertipp markieren und sich eine kurze Definition für den Begriff anzeigen lassen. Auch der Wikipedia-Eintrag oder eine Übersetzung sind möglich. Das funktioniert ähnlich wie aktuell schon bei E-Books.

Audible Captions: Amazon erklärt die neue Hörbuch-Mitlese-Funktion. (Video: Amazon)

Mit der neuen Funktion, die in die Audible-Apps für iOS und Android integriert werden soll, will Amazon vor allem junge Menschen zum Hören und Lesen animieren. Zudem sei das Hörerlebnis wichtig, wenn es ums Lernen geht, wie Audible-Gründer Don Katz erklärt. Zu den Vorteilen gehören verbessertes Verstehen, Vokabeln lernen, Worterkennung oder besser Hörfahigkeiten und Motivation, wie USA Today schreibt.

Weiterlesen:
Corona-Krise: Omas und Opas lesen online Gutenachtgeschichten vor

Wenig positiv sind die Stimmen zu dem neuen Feature von den Verlegern, wie t3n.de berichtet. Demnach befürchten viele Verlage, dass Audible-Nutzer künftig weniger E-Books kaufen würden. Große US-Verlage führen etwa eine Verletzung des Urheberrechts ins Feld sowie eine Verletzung von Vertragsbedingungen. Mal sehen, ob sich Amazon durchsetzt, oder ob Verlage gegen das Feature klagen werden.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo