page contents

Die Lieblingsbücher von Bookstagrammer @literarischernerd

Lieblingsbücher von Florian Valerius aka @literarischernerd. (Screenshot: Instagram/Valerius)

Der Buchhändler Florian Valerius war offizieller Buchpreisblogger und ist einer der populärsten Bookstagrammer im deutschsprachigen Raum. Sein Account @literarischernerd hat über 15.000 Abonnenten. Zum Vergleich: Unser Instagram-Account @meinebuchhandlung klebt bei gut 200 Abonnenten fest. Im Gespräch mit der Zeitung die Welt hat Valerius seine Lieblingsbücher verraten.

Ich habe mit 5 Jahren angefangen zu lesen und seitdem nicht mehr aufgehört. Daher ist es für mich immer wieder überraschend, wenn jemand in seiner Kindheit und frühen Jugend nicht gelesen hat.

Florian Valerius hat – laut eigenen Angaben – erst im Alter von 16 Jahren sein erstes „richtiges“ Buch gelesen. Davor las er nur Comics. Vor allem das „Lustige Taschenbuch“. Zudem hat er in seiner Jugend eine Leidenschaft für „Alice im Wunderland“ entwickelt. Ein Buch, das mich wahrscheinlich wegen seiner Abgedrehtheit (bisher) nicht erreicht hat.

Lieblingsbücher eines literarischen Nerds

Gar nicht bekannt ist mir das Buch „Stadtgeschichten“ von Armistead Maupin. Darin wird die queere Community von San Francisco in den 1970ern geschildert. Die „Stadtgeschichten“ haben schon neun Bände gefüllt und wurden Anfang der 90er-Jahre in Serienform gebracht. Derzeit sorgt „Stadtgeschichten“ in einer Neuauflage als zehnteilige Netflix-Serie für Furore.

Weiterlesen:
Daniela Meisel: "Gute Autor*innen zeichnen sich durch Einzigartigkeit aus"

Überhaupt habe ich interessanterweise kein einziges der Bücher gelesen, die Valerius bewegt haben. Allerdings sind mir bei den übrigen vorgestellten Werken immerhin die Autor*innen bekannt. Von ihnen habe ich andere Bücher gelesen.

Von Sibylle Berg hebt der Bookstagrammer „Vielen Dank für das Leben“ hervor. Bei Thomas Glavinic hat ihn das Gedankenexperiment „Die Arbeit der Nacht“ nach eigenen Angaben „total geflasht“. Wer Valerius kennenlernen will, soll diese Buch lesen, wie er selbst meint. Auch bei „Die Interessanten“ von Meg Wolitzer erkennt er sich ein wenig wieder. „Unvergesslich“ ist für den Literaturfan Hanya Yanagiharas „Ein wenig Leben„.

Die „Super“-Liste des Literatur-Nerds

Weitere Bücher auf der „Super“-Liste von Florian Valerius sind „Dunkelgrün fast schwarz“ von Mareike Fallwickl und Haruki Murakamis „Tanz mit dem Schafsmann“.

In der Welt sind viele weitere Buchempfehlungen mehr oder weniger bekannter Menschen erschienen, etwa von dem ehemaligen Fußball-Profi Thomas Hitzlsperger. Alle diese Bücher findet ihr natürlich in unserem Online-Buch-Shop.

Teilen

Ein Gedanke zu „Die Lieblingsbücher von Bookstagrammer @literarischernerd“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo