page contents

Das literarische Quartett vom 14. Juni: Die Bücher zum Reinlesen

Logo "Das Literarische Quartett"
Logo "Das Literarische Quartett". (Bild: ZDF)

Zeit für das nächste literarische Quartett: Am 14. Juni 2019 (23 Uhr, im ZDF) werden wieder vier interessante Bücher besprochen. Zu Volker Weidermann, Christine Westermann und Thea Dorn gesellt sich der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff.

Meyerhoff ist der geneigten Leser*innenschaft durch seine autobiografischen Romane der Reihe „Alle Toten fliegen hoch“. Mir persönlich hat besonders der dritte Teil „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ gefallen. Leser*innen zum Lachen und Weinen bringen – das hat Meyerhoff jedenfalls drauf. Mal sehen, wie er die vorgestellten Bücher findet.

Womit wir auch schon beim Thema wären. Debattiert wird in der Dreiviertelstunde über die aktuellen Bücher von Alina Bronsky, Jochen Schmidt, Colson Whitehead und Raymond Queneau. Bronskys „Der Zopf meiner Großmutter“ ist ja auch unser Buch des Monats.

Das literarische Quartett: Die Bücher in der Übersicht

Wir stellen euch alle vier Werke kurz vor, ihr könnt hineinlesen und sie natürlich bei uns im Shop bestellen.

Weiterlesen:
Rezension: Irvine Welsh lässt in "Die Hosen der Toten" die Trainspotting-Saga enden

Neben Alina Bronskys neuem Roman spricht mich auf den ersten Blick Jochen Schmidts neues Werk an. Kommt auf die Liste. Aber jetzt könnt ihr euch einen Überblick verschaffen.

„Der Zopf meiner Großmutter“

Inhalt: Meine Großmutter, mein Großvater, seine Geliebte und ich. „Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen, zum Beispiel, wenn er beim Abendessen das Brot zerkrümelte.“

Die weiteren Leseproben:

Ein Auftrag für Otto Kwant (PDF)

Inhalt: Otto Kwant, aus einer Dynastie von Baumeistern stammend, studiert Architektur und findet sich zu seiner großen Überraschung an der Seite des Stararchitekten Holm Löb in Urfustan wieder, einem postsowjetischen, zentralasiatischen Staat mit seltsamen Gebräuchen, merkwürdigen Regeln und dem autoritären Staatschef Zültan Tantal an der Spitze.

Die Nickel Boys (PDF)

Inhalt: Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt.

Weiterlesen:
Adrian McKinty: Vom Uber-Fahrer zum Erfolgsautor mit Megadeal

Zazie in der Metro (PDF)

Inhalt: Zazie in der Metro ist einer der beliebtesten französischen Romane des 20. Jahrhunderts – eine wilde, verspielt und deftig erzählte Geschichte über Paris, über die Sprachen des Alltags und über die abenteuerlustige, neunmalkluge Zazie, die so ziemlich ALLES auf den Kopf stellt. – Jetzt in einer Neuübersetzung von Frank Heibert.

Weiterlesen:

Der Bericht über „Das literarische Quartett“ vom 12. April zum Nachlesen.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo