page contents

Xiaomi Moaan W7: Android-E-Reader mit 10-Zoll-Display

E-Reader Xiaomi Moaan W7
E-Reader Xiaomi Moaan W7. (Bild: Xiaomi, Banggood)

Der chinesische Handybauer Xiaomi hat mit dem Moaan W7 einen E-Reader präsentiert, der über ein sehr großes Display verfügt. Damit sollen sich grafische E-Books und PDF-Dateien besser als auf herkömmlichen Geräten darstellen lassen. Auch ein Eingabestift ist im Lieferumfang enthalten. Der E-Reader hat aber seinen Preis – und ist nicht leicht erhältlich.

Zuletzt ist es im Bereich E-Reader – gefühlt – etwas ruhiger geworden. Amazon hat mit dem Kindle, die Tolino-Allianz mit den gleichnamigen E-Readern den Markt so ziemlich unter sich aufgeteilt. Aktuelle Zahlen sind aber kaum zu haben. 2016 soll laut Statista fast die Hälfte der Leser (in Deutschland) von Büchern und E-Books mindestens einen E-Reader zu Hause gehabt haben. Zu dem Zeitpunkt kamen die Kindle-Geräte auf etwa 60, die Tolino-Familie auf rund 20 Prozent Marktanteil.

Xiaomi Moaan W7: 10,3 Zoll großes E-Ink-Display

Darin wird sich mit dem neuen Xiaomi-E-Reader wahrscheinlich nicht viel ändern. Der Moaan W7 ist aber ein ziemlich interessantes Gerät. Das liegt vor allem an dem 10,3 Zoll großen E-Ink-Display. Damit lassen sich Fachbücher mit vielen Grafiken sowie PDF-Dateien besser anzeigen als mit herkömmlichen E-Readern mit ihrem 6-Zoll-Display.

Weiterlesen:
E-Book-Bestseller 2018: Moyes mit 20-Euro-Buch vorn
10,3-Zoll-E-Reader Xiaomi Moaan W7
Der 10,3-Zoll-E-Reader Xiaomi Moaan W7 ist groß, aber schlank. (Bild: Xiaomi, Banggood)

Die Auflösung des neuen großen E-Readers ist beträgt 1.404 mal 1.872 Pixel. Ob der Bildschirm beleuchtet ist, ist nicht bekannt. Ebenfalls nicht klar ist, wie lange der 3.800-mAh-Akku hält. Es dürften aber mehrere Tage sein. Der interne Speicher ist 32 Gigabyte, der Arbeitsspeicher zwei Gigabyte groß. Der Moaan W7 ist 6,5 Millimeter dünn und wiegt 365 Gramm.

Interessant ist auch, dass als Betriebssystem ein vergleichsweise modernes Android (8.1) zum Einsatz kommt. Damit wäre etwa das Installieren verschiedener E-Reader-Apps möglich, auch der Kindle-App. Damit könnten sowohl die Amazon-eigenen E-Books als auch jene mit E-Pub-Format – wie sie in unserem E-Book-Shop erhältlich sind – aufgespielt und gelesen werden.

Moaan W7: Eingabestift im Lieferumfang enthalten

Die E-Books können über den integrierten USB-C-Anschluss vom Computer, aber auch per WLAN geladen werden. Eine Bluetooth-Verbindung soll der Xiaomi Moaan W7 ebenfalls unterstützen. Ein zusätzliches Kaufargument ist auch die Bedienbarkeit des Touchscreens über den mitgelieferten Eingabestift von Wacom. Der E-Reader soll auch über eine automatische Handschriftenerkennung verfügen, mit der sich Notizen in Text umwandeln lassen, wie Computer-Bild schreibt.

Weiterlesen:
Blitzlicht Buchmarkt: Trotz COVID-19 im Aufwärtstrend
Xiaomi Moaan W7: Großer E-Reader mit Eingabestift
Xiaomi Moaan W7: Großer E-Reader mit Eingabestift. (Bild: Xiaomi, Banggood)

Einziges Manko bisher: Der Xiaomi Moaan W7 lässt sich derzeit nur über den chinesischen Shop Banggood bestellen. Dort kostet das Gerät umgerechnet rund 340 Euro – nicht eingerechnet mögliche Importzölle. Zudem muss man mit einer Lieferzeit von sieben bis 35 Werktagen rechnen. Ob und wann der E-Reader offiziell in den Handel kommt, ist nicht bekannt.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo