page contents

Warum Sie Bücher in lokalen Online-Shops und nicht bei Amazon kaufen sollten

Bücher online kaufen – im lokalen Online-Buchshop. (Grafik: MBW)

Pressemitteilung – Wien, 20. Mai 2019

In eigener Sache: Seit Jahren befindet sich der Buchhandel in einem Kampf um die Existenz. Das hat ganz entscheidend etwas mit den sich verändernden Lesegewohnheiten zu tun. Die Menschen lesen einfach weniger – oder kaufen zumindest weniger Bücher ein. Dass die Umsätze der Branche bisher nicht deutlicher einbrachen als ohnehin liegt daran, dass im stationären Buchhandel statt Masse derzeit Klasse gekauft wird. Schicke gebundene und damit teure Bücher gehen öfter als früher über den Ladentisch, günstige Romane in Taschenbuchform dagegen werden deutlich weniger häufig gekauft als früher.

Ausgerechnet ein ehemaliger Online-Buch-Shop hat den Existenzkampf der Buchhandlungen verschärft: Amazon. Über den E-Commerce-Riesen läuft mittlerweile ein großer Teil des heimischen Online-Handels – nicht zuletzt, was Bücher angeht. Amazon hat es geschafft, das Angebot, den Bestellvorgang und die Lieferung so zu optimieren, dass für Kunden kaum mehr die Notwendigkeit besteht, woanders einzukaufen. Zudem erwecken die zahlreichen Bewertungen den Anschein, dass die Produkte von vielen Kunden gekauft und für gut befunden wurden. 

Mit dieser Marktmacht kann der lokale Buchhandel nur schwer mithalten. Aber: Zumindest im Buchbereich können die Buchhandlung ums Eck oder der kleine Online-Buch-Shop genauso viel leisten wie Amazon. Was viele nicht wissen: Wer im Buchladen ein Buch bestellt, kann dieses, so es verfügbar ist und nicht zu spät bestellt wurde, am nächsten Tag schon abholen. Dank Buchpreisbindung ist außerdem jedes neue Buch im Buchladen genauso teuer wie bei Amazon. Das Beste: Kunden können ihre Bücher auch im stationären Buchhandel online bestellen. Die meisten Buchläden haben einen angeschlossenen Online-Shop.

Weiterlesen:
Die coolste Buchhandlung der Welt

Meine Buchhandlung Wien: Rezensionen, News und persönliche Beratung

Zudem gibt es reine lokale Online-Buchshops wie Meine Buchhandlung Wien, die Bücher auf Bestellung online liefern. „Bei uns können Sie aus einer Auswahl von über 2,5 Millionen Titeln wählen. In unserem angeschlossenen Blog liefern wir Rezensionen, Interviews, Buch-Tipps und spannende News aus der Buchbranche. Zudem stehen wir für persönliche Beratung zur Verfügung – am Telefon oder per E-Mail“, erklärt Jörn Brien, Chef des Online-Buchshops Meine Buchhandlung Wien. „Ab einem Einkaufswert von 25 Euro liefern wir Bücher, CDs und DVDs sowie Games und Papeterie-Artikel gratis in ganz Österreich zu Ihnen nach Hause.“

Warum sollte sich jeder zweimal überlegen, Bücher bei Amazon zu kaufen? Ganz einfach: Anders als der lokale Buchhandel führt Amazon seine Steuern nicht in Österreich, sondern in Luxemburg ab. Dort ist es für den Konzern nämlich günstiger. Aber auch in den USA zahlt Amazon kaum Steuern. 2018 soll der E-Commerce-Riese in den USA auf Gewinne in der Höhe von 11,2 Milliarden Dollar keine Steuern gezahlt haben – im Gegenteil: Amazon erhielt einen Steuerfreibetrag in der Höhe von 129 Millionen Dollar. Der Steuersatz belief sich dadurch auf minus ein Prozent (Quelle: Spiegel Online). Mit seinen internationalen Steuervermeidungstaktiken ist Amazon freilich nicht allein. Aber im Buchbereich ist das große A derzeit sicher der wichtigste Player.

Weiterlesen:
Buchmarkt Österreich: Boom bei Kinderbüchern – plus Bestseller-Ranking

Steuern in Österreich oder nicht – Käufer entscheiden

Der stationäre Bucheinzelhandel bezahlt, auch im Fall von Onlinebestellungen, seine Steuern in Österreich. Das kommt indirekt auch den Buchkäufern zugute, etwa über Investitionen in die Infrastruktur. Es macht also auf jeden Fall einen Unterschied, ob man bei Amazon bestellt oder ein nicht vorrätiges Buch in der Buchhandlung vom Buchhändler bestellen lässt. Den lokalen Buchhandel kann man unterstützen, indem man einen der zugehörigen Online-Shops oder unabhängige Online-Shops wie Meine Buchhandlung Wien. Hier findet sich im Normalfall dasselbe Buch-Sortiment wie bei Amazon – und meist auch E-Books.

Kontakt

Meine Buchhandlung Wien – Online-Buch-Shop

Jörn Brien

info@meine-buchhandlung.wien

https://mb-w.at

Teilen

Ein Gedanke zu „Warum Sie Bücher in lokalen Online-Shops und nicht bei Amazon kaufen sollten“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo