page contents

„Qualityland“ von Marc-Uwe Kling wird verfilmt

In seinem Buch „Qualityland“ hat Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling einen erschreckend stimmigen Blick in die Zukunft geworden – selbstfahrende Autos, Bewertung von Menschen durch Algorithmen und übermächtige E-Commerce-Plattformen inklusive. Jetzt wird der Roman verfilmt.

Marc-Uwe Kling ist den meisten … Jetzt weiterlesen

Judith W. Taschler: „Schreiben ist knochenharte Arbeit“

Am 1. April, kein Scherz, erscheint ihr neues Buch „Das Geburtstagsfest“. Im Interview hat uns die in Tirol lebende Autorin Judith W. Taschler erzählt, wie sie zum Schreiben kam, warum sie alte Autos im Linzer Stadthafen verkauft hat und welche … Jetzt weiterlesen

„Hundert Jahre Einsamkeit“ kommt als Netflix-Serie

Es gilt als Jahrhundertbuch, als epochales Meisterwerk – und vor allem als schwer verfilmbar. Jetzt hat sich der US-Streaminganbieter Netflix dieser Aufgabe angenommen und wird das 1967 erschienene Werk „Hundert Jahre Einsamkeit“ des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez auf den Bildschirm … Jetzt weiterlesen

David Gray: „Vielleicht bin ich ja längst ein Fall für den Psychiater“

In wenigen Tagen erscheint der neue Sherlock-Holmes-Roman „Der Geist des Architekten“ des deutschen Autors David Gray. Wir haben David Gray, der eigentlich ganz anders heißt, anlässlich der bevorstehenden Veröffentlichung zum Interview gebeten. David hat uns dabei unter anderem verraten, welcher … Jetzt weiterlesen

Todesangst vor Büchern – Unheimliches Phänomen Bibliophobie

Bücher lösen bei vielen Menschen ein wohliges Gefühl aus. Die Erinnerung an schöne Stunden, angenehme Menschen, stimmungsvolle Orte wie Bibliotheken oder Buchhandlungen, bestimmte Werke. Manche Menschen, Biblioman*innen, leiden aber an dem Zwang, Bücher sammeln zu müssen. Noch schlimmer ist da … Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo