page contents

Diese Bücher sind vegan und kompostierbar

Matabooks-Stand auf der Buch Wien
Matabooks-Stand auf der Buch Wien. (Bild: Matabooks/Facebook)

Nicht jede*r denkt sicher beim Lesen eines Buchs, dass dafür nicht nur Bäume gefällt, sondern auch viele tierische Inhaltsstoffe verwendet werden. Wer das nicht unterstützen will, kann vegane Bücher kaufen. Die bietet zum Beispiel die Dresdner Firma Matabooks an. Allerdings gibt es derzeit nur zwei Bücher zum Lesen im Angebot.

Für ein Buch werden auch tierische Inhaltsstoffe verwendet. Die meisten werden das wissen. Aber wenn man zu einem Buch greift, ist das sicher nicht immer jeder*m bewusst. Der Buchbinderleim etwa wird im Normalfall aus ausgekochten Knochen hergestellt. Für den roten Farbstoff Karmin sterben Schildläuse.

Bücher: Tierische Bestandteile im Buchbinderleim

Wer sonst zum Beispiel eigens veganen Wein oder Bier kauft, um sicherzustellen, dass bei der Herstellung ja keine tierischen Bestandteile verwendet werden, sollte auch beim Buch hinsehen. Außerdem ist in den Druckfarben normalerweise Mineralöl enthalten. Das ist auch noch umweltschädlich.

Zum Glück gibt es die Möglichkeit, vegane Bücher zu kaufen. Darauf spezialisiert hat sich das Dresdner Unternehmen Matabooks. Gegründet hat die Firma der 35-jährige Kay Hedrich, der vor kurzem der Süddeutschen Zeitung ein Interview gegeben hat.

Weiterlesen:
Diese 5 Bücher empfiehlt euch Bill Gates

Matabooks verwendet Gras für das Papier. Die Lesezeichenbänder sind aus Baumwolle. Zudem werden Biofarben und wasserbasierter Klebstoff verwendet, wie Hedrich erzählt. Die Bücher könnte man also getrost auf den Kompost werfen. Darüber hinaus soll alles regional und mit Ökostrom hergestellt werden.

Zwei „echte“ Bücher von Matabooks

Leider gibt es zwar coole Notizbücher, Postkarten und Kuverts. Aber „richtige“ Bücher gibt es aktuell nur zwei: Das Kinderbuch „Willybo – Ein Elefant auf Wanderschaft“ und den Jugendroman „Das Flüstern der Rebellion“. Die Bücher gibt’s im Matabooks-Shop.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo