page contents

Leselust wecken mit einer Silent Reading Party: US-Trend schwappt nach Europa

Ein neuer Lese-Trend ist in den vergangenen Monaten nach Europa hinübergeschwappt: die Silent Reading Party. Dieses leise Lesen in Gemeinschaft soll die Leselust wecken, erklärt der Osnabrücker Stadtbibliothekar Michael Meyer-Spinner, der das Format in der norddeutschen Stadt etabliert hat.

In … Jetzt weiterlesen

Preis der Leipziger Buchmesse: Die Shortlist zum Hineinlesen

Fünf Nominierte finden sich auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019: Kenah Cusanit mit „Babel“, Matthias Nawrat mit „Der traurige Gast“, Jaroslav Rudis mit „Winterbergs letzte Reise“, Anke Stelling mit „Schäfchen im Trockenen“ und Feridun Zaimoglu mit … Jetzt weiterlesen

Jana Beck: „Nicht jeder von uns ist eine Fanny Mendelssohn oder ein Wolfgang Amadeus Mozart“

Die Autorin Jana Beck war Turniertänzerin und Lehrerin. Jetzt arbeitet die in Linz geborene Mutter zweier Söhne als Projektmanagerin und Softwareentwicklerin. Ihre Texte beschäftigen sich mit Geschichte und starken Frauen. Wir haben Jana zum Interview gebeten, wo sie über ihr … Jetzt weiterlesen

Qualifiction: Diese KI-Software sagt dir, ob dein Buch ein Bestseller wird

Es klingt ein bisschen wie der Blick in die Glaskugel. Aber warum soll es mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz eigentlich nicht möglich sein, einen Bestseller vorherzusagen. Schließlich haben ja viele Bestseller-Autoren offenbar ein Rezept gefunden. Zurzeit können Verlage die Software … Jetzt weiterlesen

Daniela Meisel: „Gute Autor*innen zeichnen sich durch Einzigartigkeit aus“

Die freischaffende Autorin und Schreibpädagogin Daniela Meisel schreibt Romane, Kinderbücher und Kurzprosa. Die Niederösterreicherin hat eine Reihe von Stipendien und Auszeichnungen erhalten. Ihr aktueller Roman „Wovon Schwalben träumen“ ist von der Kritik sehr positiv aufgenommen worden. Wir haben Daniela Meisel … Jetzt weiterlesen

„Männerschreck“: (Diese) Bücher passen nicht zu anziehenden Frauen

Die japanische Aufräumkünstlerin Marie Kondo hat mit dem Satz, sie habe nach jahrelangem Aufräumen nur noch 30 Bücher im Regal, einen Shitstorm ausgelöst. Klar ist auch, dass allein der Besitz von vielen Büchern Kindern den Start ins Leben vereinfachen könnte. … Jetzt weiterlesen

Diese Bücher sind vegan und kompostierbar

Nicht jede*r denkt sicher beim Lesen eines Buchs, dass dafür nicht nur Bäume gefällt, sondern auch viele tierische Inhaltsstoffe verwendet werden. Wer das nicht unterstützen will, kann vegane Bücher kaufen. Die bietet zum Beispiel die Dresdner Firma Matabooks an. Allerdings … Jetzt weiterlesen

Buch-Tipp: Die 5 besten Neuerscheinungen im Frühjahr 2019

Für alle, die sich schon jetzt fragen, welche Neuerscheinungen sich im Frühjahr 2019 lohnen, geben wir hiermit eine kleine, aber umso feinere Auswahl. Denn es erscheinen in den kommenden Wochen natürlich wie immer jede Menge neue Bücher.

Die 5 besten Jetzt weiterlesen

6.000 Wörter pro Minute – Wie ihr Speedreader werdet

Speedreader sind Leser*innen, die besonders schnell lesen. Mithilfe von bestimmten Techniken kann es angeblich jede*r schaffen, super schnell zu lesen. Aber ist das sinnvoll? Das turboschnelle Lesen ist sicher nicht für das gemütliche Roman- oder Krimilesen am Abend gedacht. Es … Jetzt weiterlesen

Buch des Monats – Februar 2019

Trommelwirbel … unser Buch des Monats Februar ist … „Das Licht“ von T.C. Boyle. In dem neuen Roman des US-Kultautors geht es um LSD. Genauer gesagt um den Psychologen und Hippie-Guru Timothy Leary, der in den 1960er-Jahren viel mit psychedelischen … Jetzt weiterlesen

Blogheim.at Logo