page contents

Books at Berlinale: Diese 12 Bücher könnten bald verfilmt werden

Pitch bei "Books at Berlinale"
Pitch bei "Books at Berlinale" 2018. (Bild: Berlinale)

Aus über 160 Einreichungen aus über 30 Ländern hat eine Jury zwölf Bücher ausgewählt, die sich besonders für eine Literaturverfilmung eignen sollen. Die interessanten Stoffe sollen bei der seit 2006 stattfindenden Pitchveranstaltung „Books at Berlinale“ vorgestellt werden. Mit dabei sind auch ein paar Bücher aus Deutschland.

Am 11. Februar werden bei der Pitchveranstaltung „Books at Berlinale“ interessierten Filmschaffenden wieder aktuelle Neuerscheinungen und Bestseller präsentiert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Berlinale und der Frankfurter Buchmesse. Die Bücher kommen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Norwegen, der Schweiz, Spanien, Südkorea, Syrien und der Türkei.

Bücher, die sich für eine Verfilmung eignen

„Unsere Idee war und ist, auf der Basis einer kuratierten Auswahl von herausragenden internationalen Büchern, die sich in besonderer Weise für eine Verfilmung eignen, Produzent*innen mit der Verlagsbranche in Kontakt zu bringen“, sagte Festivaldirektor Uwe Kosslick. Und weiter: „Toll, dass ‚Books at Berlinale‘ auch im 14. Jahr seines Bestehens weiter wächst und sich immer größerer Beliebtheit erfreut.“

Weiterlesen:
Für dieses Buch blieb Bill Gates bis 3 Uhr wach – und diese Bücher empfiehlt er

Aus Deutschland mit dabei sind Kathrin Weßlings Roman „Super, und dir?“ sowie „Die Tote vom Wannsee“ von Lutz Wilhelm Kellerhoff. Darüber hinaus haben es Daniela Krien und „Die Liebe im Ernstfall“ und „The Girl with the Leica“ von Helena Janeczek auf die Liste geschafft. Beide sind deutsche Autorinnen, die in einem Schweizer beziehungsweise einem italienischen Verlag veröffentlicht haben.

Die 12 „Books at Berlinale“ im Überblick:

  • „Dance or Die“ (Ahmad Joudeh, Syrien), DeA Planeta Libri, Italien
  • „Love in Case of Emergency“/“Die Liebe im Ernstfall“ (Daniela Krien, Deutschland), Diogenes Verlag, Schweiz 
  • Salz auf unserer Haut„/“Salt On Our Skin“ (Benoîte Groult, Frankreich), Éditions Grasset & Fasquelle, Frankreich
  • The Invisible Girl“ (Blue Jeans, Spanien), Editorial Planeta, Spanien
  • „The Wannsee Murder“/“Die Tote im Wannsee“ (Lutz Wilhelm Kellerhoff, Deutschland), Elisabeth Ruge Agentur, Deutschland
  • „The Girl with the Leica“ (Helena Janeczek, Deutschland), Gruppo editoriale Mauri Spagnol, Italien 
  • „The Guest“ (Nermin Yıldırım, Türkei), Kalem Agency, Türkei
  • „Keep Saying Their Names“ (Simon Stranger, Norwegen), Oslo Literary Agency, Norwegen
  • „Play Dead“ (A.F. Th. van der Heijden, Niederlande), Singel Uitgeverijen, Niederlande
  • The Good Son“ (You-jeong Jeong, Republik Korea), The Artists Partnership, Großbritannien 
  • Alle, außer mir“ (Francesca Melandri, Italien), The Italian Literary Agency, Italien
  • „Great, And You?“/“Super, und dir?“ (Kathrin Weßling, Deutschland), Ullstein Buchverlage, Deutschland
Teilen

Ein Gedanke zu „Books at Berlinale: Diese 12 Bücher könnten bald verfilmt werden“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo