page contents

Buchmarkt 2018: Belletristik trotz Fitzek im Minus, Hardcover und Sachbücher retten Bilanz

Michelle Obama. (Foto: becomingmichelleobama.com)

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat in seinem Branchen-Monitor BUCH eine erste Bilanz vom deutschen Buchmarkt 2018 gezogen. Demnach gab es bei den Umsätzen gegenüber dem Vorjahr ein minimales Plus. Das Minus in der Belletristik wurde durch Zuwächse im Sachbuchbereich und mit Hardcover-Büchern ausgeglichen.

Ein gutes Weihnachtsgeschäft hat dem deutschen Buchhandel 2018 einen leichten Umsatzzuwachs beschert. Unter dem Strich stand für den Buchmarkt 2018 ein minimales Plus von 0,1 Prozent. Im Dezember legte der Bereich Sachbuch um satte 10,5 Prozent zu. Umsatztreiber waren unter anderem „Becoming“ von Michelle Obama und „Kurze Antworten auf große Fragen“ von Stephen Hawking.

Belletristik-Bestseller 2018: Nele Neuhaus und Sebastian Fitzek

Die Belletristik stand im Dezember 2018 schlechter da als im Schlussmonat des Vorjahres. Beim Umsatz ging es um 2,6 Prozent nach unten. Die Fahne hoch hielten Bestseller wie „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen, „Muttertag“ von Nele Neuhaus und „Der Insasse“ von Sebastian Fitzek. Der Belletristik-Umsatz macht 34,4 Prozent am gesamten Buchmarkt aus.

Weiterlesen:
E-Book-Bestseller 2018: Moyes mit 20-Euro-Buch vorn

In puncto Editionsformen gab es im Dezember nur für Hardcover/Softcover ein Plus (3,2 Prozent). Taschenbücher waren weniger gefragt als im Vorjahresmonat (minus 4,4 Prozent). Auch Hörbücher gingen nicht so oft wie 2017 über die Ladentische (minus 5,7 Prozent).

Auf das Gesamtjahr 2018 gesehen ging der Umsatz mit Belletristik um 0,9 Prozent zurück. Der Bereich Sachbuch verbuchte gegenüber 2017 ein Plus von 5,5 Prozent. Bei Kinderbüchern ging es immerhin um 3,2 Prozent nach oben. Während Taschenbücher ein Umsatzminus von 2,3 Prozent hinnehmen mussten, legten Hardcover/Softcover um 1,4 Prozent zu.

Der Branchen-Monitor BUCH betrachtet die Vertriebswege Sortiments- und Bahnhofsbuchhandel sowie Kauf- und Warenhaus. Außerdem werden Elektro- und Drogeriemarkt sowie E-Commerce unter die Lupe genommen. Die Januarausgabe 2019 könnt ihr euch hier anschauen.

Teilen

3 Gedanken zu „Buchmarkt 2018: Belletristik trotz Fitzek im Minus, Hardcover und Sachbücher retten Bilanz“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo