page contents

Bücher bei Amazon bestellen – Immer weniger Deutsche tun es

(Bild: Amazon)

Für unabhängige Buchhandlungen – auch in Österreich – sind die Zahlen aus der Umfrage des Cashback-Portals Shoop natürlich eine gute Nachricht. Denn immer weniger Deutsche kaufen offenbar ihre Bücher bei Amazon.

Laut der Shoop-Umfrage sollen 2018 nur noch 34 Prozent der Kunden im vergangenen Jahr Bücher hauptsächlich bei Amazon eingekauft haben. Im Vorjahr waren es noch 44 Prozent gewesen, wie das Börsenblatt schreibt.

Deutsche kaufen Bücher zwar oft online, aber weniger bei Amazon

Die Kunden kaufen die Bücher jetzt offenbar eher bei anderen Online-Buchhändlern. Deren Anteil stieg immerhin von 20 auf 24 Prozent. Wie im Vorjahr gaben auch 2018 jeweils 23 Prozent der Befragten an, Bücher hauptsächlich im stationären Buchhandel zu kaufen.

Einen ähnlich starken Rückgang bei denjenigen, die vor allem bei Amazon kaufen, gab es auch in weiteren Produktkategorien wie etwa bei CDs und digitaler Musik sowie bei DVDs und Blu-rays.

Shoop zufolge scheinen die Verbraucher aktuell auf die Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter, Überwachung der Nutzer, Steuervermeidung oder eine monopolartige Marktkonzentration zu reagieren.

Teilen
Weiterlesen:
E-Book-Marketing: Preisaktionen wirken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo