page contents

„Epische Krise“: Amazon vermiest US-Schriftstellern die Einnahmen

Lesen
(Bild: Jörn Brien)

Einer aktuellen Studie der US-Schriftstellervereinigung Authors Guild zufolge ist das Durchschnittseinkommen von US-Autoren in den vergangenen Jahren regelrecht eingebrochen. Und schuld soll Amazon sein.

Der Vollzeitschriftsteller sei am Rand des Aussterbens, warnt die Authors Guild, die sogar die Zukunft der amerikanischen Literatur gefährdet sieht, wie die Presse berichtet. „Wenn man die Autoren verarmen lässt, werden auch dessen Leser verarmen“, sagte James Gleick, Präsident der Authors Guild.

Einkünfte um 42 Prozent gesunken

Laut der Studie sind die Durchschnittseinkommen von Autoren in der Zeit zwischen 2009 und 2017 um 42 Prozent gesunken. Die Einkünfte aus dem Verkauf von Büchern soll seit 2009 um 50 Prozent eingebrochen sein. Dabei ging es zuletzt mit dem Buchverkauf aufwärts.

Insgesamt wurden im Sommer 2018 über 5.000 Autoren befragt, die mindestens ein Buch veröffentlicht haben, darunter auch Teilzeitautoren und Selfpublisher. Das durchschnittliche Einkommen (Median) soll laut Authors Guild im Jahr 2017 rund 6.080 Dollar betragen haben.

Vollzeitautoren können immerhin auf ein Einkommen von 20.300 Dollar im Schnitt verweisen – wenn alle Einnahmen, die irgendwie mit dem Schreiben zu tun haben, dazu gerechnet werden. Zum Vergleich: 2009 waren hier noch 25.000 Dollar im Jahr üblich (Median).

Weiterlesen:
Adrian McKinty: Vom Uber-Fahrer zum Erfolgsautor mit Megadeal

Für die Misere macht die Vereinigung vor allem Amazon verantwortlich, weil der Konzern Verleger zu geringeren Gewinnspannen zwinge. Außerdem konzentrierten sich die Verlage immer mehr auf Blockbuster – unbekannte Autoren würden durch die Finger schauen. Und: Die Autorentantiemen bei E-Books seien viel zu gering.

Desaströse Lage auch in Österreich

Ähnliches gilt laut der IG Autoren auch für Österreich, wo schon 2008 desaströse Einkünfte geortet wurden, wie es in der Presse heißt. Das Einkunftsniveau sei zwar insgesamt nicht weiter gesunken. Allerdings müssten sich Autoren immer mehr durch nicht literarische Arbeit über Wasser halten.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo