page contents

Warum ihr 2019 Bücher online kaufen solltet

Online-Shopping
(Foto: Fotolia/Patrick Daxenbichler)

Geht es nach einer Hochrechnung des Öko-Instituts ist eine Online-Bestellung inklusive Retoure klimafreundlicher als der Einkauf im Geschäft, selbst wenn man mit dem Fahrrad dahin fährt. Berechnet wurde anhand des Beispiels Schuhkauf, wie Quarks vom WDR berichtet. Ähnliches dürfte aber wohl für den Kauf von Büchern gelten, da die zu verschickenden Kartons ähnlich groß sind.

Online-Shopping versus Einkaufen im Laden – die Energie

Der Hauptgrund: Die Läden verbrauchen große Mengen an Energie, etwa für die Beleuchtung, die beim Online-Kauf wegfallen. Da fällt selbst die eine oder andere Retoure nicht ins Gewicht. Die Ökobilanz wird sogar noch schlechter für die lokalen Läden, wenn deren Kunden mit dem Bus oder gar dem Auto anfahren.

Weniger schlimm sind offenbar die Mengen an Verpackungen. Insbesondere bei Schuhkartons, aber auch bei Büchern werden diese offenbar zum großen Teil weiterverwendet oder wiederverwertet und sind deshalb laut den Experten nicht als Müll zu rechnen. Anders sieht das natürlich bei riesigen Fernseher-Verpackungen oder Ähnlichem aus. Hier sinken auch die Vorteile des Online-Versands.

Weiterlesen:
Die coolste Buchhandlung der Welt

Sowieso geht es in den Berechnungen nur um die CO2-Bilanz. Andere Größen wie die schlechte Bezahlung der Lieferdienst-Mitarbeiter oder die negativen Folgen des möglichen Aussterbens der Innenstädte sind nicht mit einberechnet.

Weniger Einkaufen ist mehr Klimaschutz

Die Klimaexperten stellen klar: Am besten ist es ohnehin, weniger einzukaufen und nicht so zu bestellen, dass man von vornherein einen Großteil der Sendungen zurückschicken muss. Das ist insbesondere bei Schuhen oder Kleidung üblich. Bei Zalando etwa liegt die Retouren-Quote bei 50 Prozent.

Ebenfalls interessant: „Gottschalk liest?“: TV-Legende moderiert Literatursendung

Teilen

2 Gedanken zu „Warum ihr 2019 Bücher online kaufen solltet“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blogheim.at Logo